Vorsorgemappe Schwarzwald-Baar-Kreis 2025

7 moderne, effektive und sichere Behandlungsoption in lebensbedrohlichen Notfalllagen, die die Prognose unserer Patienten maßgeblich verbessert“, so Prof. Dr. Ewen. Das hochqualifizierte kardiologische Ärzte- und Pflegeteam am Schwarzwald-Baar Klinikum greift auf jahrelange Expertise in diesem Bereich zurück. Der Chefarzt ergänzt: „Uns stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr vier hochmoderne Herzkatheterlabore zur Verfügung. So können wir den Menschen in der Region zu jeder Zeit eine moderne, effektive und sichere Behandlung bieten.“ Kontakt: Schwarzwald-Baar Klinikum Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin Prof. Dr. Sebastian Ewen Klinikstr. 11 78052 Villingen-Schwenningen Tel. 07721 93-3090 Mail: imk@sbk-vs.de www.sbk-vs.de Die Zeiten, in denen bei jeder Herzklappenerkrankung oder komplexen Herzkranzgefäßverengung der Brustkorb zwingend chirurgisch geöffnet werden musste, sind vorbei. Die interventionelle Kardiologie bietet heute in vielen Fällen eine schonendere Alternative. Gerade für betagte Patienten ist dies ein Lichtblick, denn mit zunehmendem Alter treten häufiger Verengungen an den Herzkranzgefäßen oder relevante Erkrankungen an den Herzklappen auf. Doch was genau versteht man unter interventioneller Kardiologie? „Bei der interventionellen Kardiologie geht es darum, mittels minimalinvasiven Techniken eine diagnostische Untersuchung und oder Therapie am Herzen oder den Gefäßen vorzunehmen“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Ewen, Direktor der Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin am SchwarzwaldBaar Klinikum. „In einer Vielzahl der Fälle können Diagnose und Behandlung an einem Termin durchgeführt werden. Verengungen in den Gefäßen werden mithilfe von Ballons und oder Stents, also kleinen Implantaten, wiedereröffnet.“ Solche minimalinvasiven Eingriffe sind für die Patienten wesentlich schonender als ein operativer Eingriff am Herzen mit Eröffnung des Brustkorbs. Der Eingriff selbst ist deutlich kürzer, und die Patienten erholen sich schneller. Viele können schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gehen. Auch bei Notfalleingriffen, wie beispielsweise einem akuten Herzinfarkt oder einer Lungenembolie sind diese Techniken mittlerweile gut etabliert. „Mit den katheterbasierten Therapien bieten wir den Menschen in unserer Region somit eine Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist das leistungsstärkste Klinikum in der Region zwischen Tübingen und Freiburg. Als Zentralversorger bieten wir Ihnen in den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen ein breites und modernes Behandlungsspektrum. Rund 3.200 Beschäftigte setzen sich mit ihrer Expertise und viel Herzblut für Ihre Gesundheit ein. Schwarzwald-Baar Klinikum Kliniken Villingen-Schwenningen Klinikstraße 11 | 78052 Villingen-Schwenningen | Telefon: 07721 93-0 Kliniken Donaueschingen Sonnhaldenstr. 2 | 78166 Donaueschingen | Telefon: 0771 88-0 E-Mail: infoklinikum@sbk-vs.de Internet: www.sbk-vs.de Gibt Halt. Klinik für Innere Medizin III: Kardiologie und Intensivmedizin am Schwarzwald-Baar Klinikum Moderne Behandlungsmethoden in der Kardiologie

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=