Vorsorgemappe Landkreis Tuttlingen

Adressen 11 Die Selbsthilfekontaktstelle informiert, berät und begleitet Menschen, die sich für Selbsthilfegruppen interessieren. Sie unterstützt sowohl bei der Gründung neuer Gruppen als auch bei der Weiterentwicklung bereits bestehender. Zudem arbeitet sie eng mit Fachleuten sowie Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen zusammen. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Öffnungszeiten im INSEL-Café (Oberamteistraße 17, Tuttlingen) vorbeizuschauen. Dort können Sie in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen, sich über das vielfältige Angebot informieren und bei Bedarf einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Ein besonderes Anliegen der Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe ist die Unterstützung pflegender Angehöriger. Die Mitarbeiterinnen beraten zu Entlastungsmöglichkeiten, zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf sowie zum wichtigen Thema Selbstfürsorge. Um Angehörige in ihrer oft herausfordernden Situation zu stärken, wurde – mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie der gesetzlichen Pflegeversicherung – die Initiative „SELBSTFÜRSORGE – für sorgende und pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, pflegende Angehörige dabei zu unterstützen, ihren kräftezehrenden Alltag gesund zu bewältigen und Wege der Selbstfürsorge kennenzulernen. Denn bei aller Fürsorge für andere darf eines nicht vergessen werden: sich SELBST. Das Angebot umfasst: → individuelle Beratungen → Zugang zu Informationsmaterialien und bestehenden Entlastungsangeboten → Vermittlung zu Selbsthilfegruppen → für Angehörige einen offenen Stammtisch → Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz → Angehörigengruppe „Auszeit, Austausch und Entspannung“ → Schulungsangebote für Angehörige → Veranstaltungen, Seminare und Workshops Mediadaten & Buchung Hier könnte Ihre Werbung stehen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=